Erfolgreicher Abschluss der MitMachZentrale-Tour

Kategorie: Aktuelles

Die Tour der MitMachZentrale geht für dieses Jahr zu Ende und sie hinterlässt ein klares Ergebnis: Vor Ort wurden Probleme angesprochen, Lösungen erarbeitet und konkrete nächste Schritte vorgeschlagen. Der Erfolg der vielen direkten Gespräche liegt auf der Hand –  nämlich Probleme der Vereine und Ehrenamtlichen lokal im kleinen Kreis ansprechen zu können und gemeinsam an der Umsetzung von Gegenmaßnahmen zu arbeiten, Hinweise zu bekommen, an wen man sich wenden kann, wo es Fördermittel zu beantragen gibt und mit wem man eventuell Netzwerke bilden kann. 

Beobachtete Schwerpunkte vor Ort

  • Fördermittel und Jubiläen: Beratung zu Finanzierungsmöglichkeiten für Jubiläumsveranstaltungen und zur möglichen Übergabe der Goldenen Ehrenamtskarte bei Vereinen wie dem Weißen Ring Uecker-Randow und lokalen Initiativen auf Usedom/Wolgast.
  • Mitgliedergewinnung und Verjüngung: Strategien zur Gewinnung junger Ehrenamtlicher und Familien, etwa beim Tischtennisverein Anklam, dem Imkerverein Strasburg und in Projekten wie Wunschgroßeltern auf Usedom.
  • Vereinsgründung und Rechtliches: Unterstützung bei Vereinsgründung und Satzungsfragen (Kulturerbe Karlsburg), mit Verweis an EAS für rechtliche Klärungen.
  • Kultur- und Veranstaltungsplanung: Förderberatungen für Konzertreihen (Schloss Ziethen) und konzeptionelle Hilfe bei Veranstaltungsorganisation (Pommersches Blasorchester, Klönhus Zinnowitz).
  • Alltagsfragen und Infrastruktur: Pflege von Beschilderungen, Betreuung von Heimatstuben (Eggesin) und die allgemeine Situation in kleineren Gemeinden wie Rothenklempenow und Züssow.

Der nachhaltige Erfolg der Tour zeigt sich in den vermittelten Kontakten, den Denkanstößen und dem gestärkten Willen zur Zusammenarbeit. Wir hoffen sehr, dass die beteiligten Vereine die Tour mit praktischen Ergebnissen und belastbaren Kontakten verlassen haben und mit dem Plan, die begonnenen Schritte in den kommenden Monaten umzusetzen, .