Der Bürgerhafen lebt durch das besondere Engagement der Bürger:innen, die dem Haus durch ihre vielfältigen Interessen ein buntes Angebot an Aktivitäten schenken. Sicherlich ist auch für Sie das Richtige dabei!
Unsere Angebote sind offen für Menschen jeden Alters, für Menschen mit und ohne Behinderung und Menschen mit und ohne Demenz. Gerne können Sie uns bei Fragen kontaktieren.
Fehlt noch etwas? Dann werden Sie doch einfach selbst bei uns aktiv!
Wanderlustige treffen sich jeden zweiten Dienstag im Monat (April-Oktober).
Wer Lust hat an:
Spätestens seit den Schlagzeilen um das neu geschaffene Amt der britischen „Einsamkeitsministerin“ ist das Thema der sozialen Isolation auch in Deutschland in aller Munde. Aktuelle Studien deuten darauf hin,…
mehr »Als Mehrgenerationenhaus möchten wir in unserem Rahmen Impulse zur Verbesserung der Situation der an Demenz erkrankten Menschen geben und für das Thema Demenz sensibilisieren.
Sie haben den Wunsch, sich ehrenamtlich zu betätigen und dabei auch körperlich aktiv zu sein? Sie mögen die Natur und Ausfahrten mit dem Rad? Dann lassen Sie sich doch einfach als ehrenamtliche:r…
mehr »Das interkulturelle Nähcafé ist ein Ort des Austausches für Frauen* aus verschiedenen Ländern und Kulturen. Alle können ihr Wissen und ihre Ideen einbringen um selbst kreativ zu werden - gemeinsames Nähen…
mehr »Das Kreativstudio in ukrainischer und russischer Sprache für Kinder und Jugendliche ist eine Initiative von Lehrerinnen der Waldorfschule Odessa (Ukraine) und Greifswald in Kooperation mit dem Bürgerhafen.
Im…
mehr »Regelmäßig treffen sich Freunde der Literatur im Bürgerhafen zu Gesprächen über ausgewählte literarische Werke. Es werden Schriftsteller:innen und ihre Werke vorgestellt und daraus gelesen. Jede Lesung steht…
mehr »Wenn wir unser Gehirn mit kognitivem Training fordern, werden neue Verbindungen zwischen den Nervenzellen aktiviert. Regelmäßiges Training ist also super fürs Gedächtnis! Dafür gibt es am Bürgerhafen nun ein…
mehr »Wir treffen uns jeden ersten Mittwoch im Monat. Wir reden und lesen in plattdeutscher Sprache aus Werken bekannter plattdeutscher Dichter oder aus selbst verfassten "Riemels un Vertellers". Unsere Themen…
mehr »Hier treffen sich Instrumentalisten, die wöchentlich einmal miteinander Musik machen und daran sehr große Freude haben. Es sind Enthusiasten, die ihre Liebe zur Musik, zum Gesang und literarischen Wort auch…
mehr »Die Greifswalder Mehrgenerationenhäuser Bürgerhafen und Aktion Sonnenschein rufen auf, sich an der Regionalgruppe “Omas gegen rechts” zu beteiligen. Diese wurde für Greifswald neu ins Leben gerufen und steht…
mehr »Menschen in unserer Region übernehmen integrative Patenschaften zu Hilfebedürftigen. Pat:innen setzen sich als Sprachpat:innen für Geflüchtete ein, pflegen Lesepatenschaften in Schulen, leisten…
mehr »Regelmäßig findet nach Absprache mit den aktiven Pat:innen der Patenstammtisch statt. Er bietet allen ehrenamtlich aktiven Pat:innen die Möglichkeit, sich im kleinen Kreis über die Erfahrungen in ihren…
mehr »Engagierte des Bürgerhafens vertreten die Interessen Älterer im städtischen und im Seniorenbeirat des Landkreises Vorpommern-Greifswald. Sie unterstützen aktiv diese politische Interessensvertretung auf allen…
mehr »"Digitale Medien sind unser Thema, das ist die Grundlage für das Engagement der SilverSurfer-Greifswald seit 2013. Mit Hilfe des Bürgerhafen Greifswald möchten wir das Thema Digitalisierung allen interessierten…
mehr »Es werden Kurse im Umgang mit PC, Notebook und Tablet angeboten.
Folgende Angebote werden je nach Bedarf organisiert und durchgeführt:
Das DERGO-Computercafé ist eine Anlaufstelle für Senioren, die Fragen zu Tablet, PC und Smartphone haben. Jeden letzten Montag im Monat ab 15 Uhr bieten versierte Computernutzer Menschen der Generation 50+…
mehr »Ein wichtiges Ziel beim Ankommen in einer neuen Gesellschaft, ist das Erlernen der Sprache. Für Geflüchtete und Menschen mit Migrationsgeschichte erfolgt der Erwerb der deutschen Sprache hauptsächlich über die…
mehr »Dies ist ein Angebot für strickfreudige Senior:innen, die sich alle zwei Wochen treffen.
Die Gruppe strickt in geselliger Runde, um dann die fertigen Decken, Mützen, Pullover und Spielzeuge an das…
mehr »Die Nordic-Walker:innen treffen sich einmal wöchentlich.
Der Kurs ist generationenübergreifend und für alle, die Freude an Bewegung in der Natur haben. Um die nähere Umgebung Greifswalds noch besser kennen zu…
mehr »Alle Vögel sind schon da, Kein schöner Land in dieser Zeit, Der Mond ist aufgegangen… Wer beim Lesen dieser Zeilen sofort einen Ohrwurm hat, ist beim Wall-Singen genau richtig!
Der Bürgerhafen initiiert ein…
mehr »Dieses Projekt lebt vom gegenseitigen Geben und Nehmen.
Heutzutage ist es nicht mehr selbstverständlich, dass alle Generationen einer Familie auch an einem Ort wohnen. Dadurch verpassen Großeltern oft die…
mehr »