Seit 2013 engagiert sich der Bürgerhafen Greifswald mit dem Projekt „SilverSurfer“ für die digitale Teilhabe älterer Menschen. Unser Ziel ist es, möglichst vielen Seniorinnen und Senioren die Chancen der Digitalisierung näherzubringen und ihnen den sicheren Umgang mit Laptop, Smartphone und Tablet zu ermöglichen.
Unsere ehrenamtlichen SilverSurfer, die aus einer wachsenden Gruppe engagierter Helferinnen und Helfer bestehen, geben ihre Erfahrungen weiter und unterstützen die Generation 50+ in Greifswald und im Umland. Dabei vermitteln sie nicht nur technische Fähigkeiten, sondern fördern auch Gemeinschaft und Austausch.
Neben dem Engagement vor Ort bieten wir auch Ausbildung und Weiterbildung für Menschen an, die sich ehrenamtlich in diesem Bereich engagieren (möchten). So stärken wir die lokale Gemeinschaft und schaffen nachhaltige Strukturen für digitale Bildung.
Wenn Sie Interesse haben, unsere SilverSurfer zu unterstützen und selbst aktiv zu werden, melden Sie sich gerne jederzeit bei uns, auch wenn der nächste Kurs erst 2026 stattfinden wird! Kontaktieren Sie uns direkt per E-Mail an post(at)buergerhafen.de oder telefonisch unter 03834-517814.
Weitere Informationen finden Sie unter www.silversurfer-greifswald.de.
Gemeinsam machen wir Vorpommern digital inklusiv – für alle Generationen!
Im Juni 2025 fand im Rahmen des Projekts SilverSurfer des Bürgerhafens Greifswald eine Schulung zur Förderung digitaler Kompetenzen für ältere Menschen statt. Die Schulung wurde von ehrenamtlich engagierten SilverSurfern durchgeführt – technisch versierten Helfer*innen aus der Region. Neben dem fachlichen Lernen stand auch der soziale Austausch im Vordergrund. Durch die Arbeit in einer kleinen Gruppe und den intensiven Erfahrungsaustausch wurde eine besonders angenehme Lernatmosphäre geschaffen.
An drei Terminen ging es darum, Kenntnisse zu den häufigsten Fragen von hilfesuchenden Senior*innen zu vermitteln. Die Themen reichten von Bedienung und Sicherheit von Endgeräten (Passwörter, Updates, Schutz vor Betrug) und Internetnutzung (Browser, Suchmaschinen, Online-Dienste etc.) bis hin zu Kommunikation (E-Mail, Messenger, Videotelefonie), Datenschutz, digitale Selbstbestimmung u.v.m. Die Teilnehmenden wurden zudem ermutigt, Digitalisierung nicht nur als Herausforderung, sondern als Chance zur Teilhabe und Vernetzung zu vermitteln.
Der letzte Schulungstag war zugleich der Weiterbildungstag für alle aktiven SilverSurver. Neben einem spannenden Austausch über Neuigkeiten aus allen Regionen gab es Fachvorträge von der Landesfachstelle für Wohn- und Digitalisierungsberatung, zur Medienbildung und Ethik in MV sowie von der DigitalService GmbH des Bundes zum Thema Digitalisierung in Deutschland.
Eine Folgeveranstaltung ist für das Jahr 2026 in Planung, wobei neue Ehrenamtliche jederzeit willkommen sind.